Handball-WM-Statistik.de News
Wird Andreas Wolff wieder zum nationalen Helden?
Wenn Andreas Wolff an die letzten Jahre denkt, als er im Tor der deutschen Handballelf stand, dann
wird er in erster Linie wohl besonders gerne an die Europameisterschaft im Jahr 2016 denken, als er
mit seinen Teamkollegen im Finale gegen Spanien mit 24 zu 17 vom Platz ging. Wolff war immer
wieder im Mittelpunkt des Geschehens und sorgte mit hervorragenden Paraden dafür, dass die
Deutschen gute Ergebnisse lieferten und am Ende den Pokal nach Hause nehmen konnten.
Zwei Jahre später, bei der EM 2018, blieb die Titelverteidigung ein Wunschtraum: Deutschland
belegte den 9. Platz. Bei der EM 2020 erreichte Deutschland zumindest den 5. Platz.
Bei der WM 2021 lief es hingegen überhaupt nicht nach Wunsch - Deutschland landete auf Platz 12.
Kann der 1991 geborene Euskirchner, der bei Vive Kielce, dem polnischen Rekordmeister unter
Vertrag steht, aber bei den nächsten Großturnieren zum nationalen Helden werden oder ist die Zeit
der deutschen Handballelf in Wahrheit vorbei?
Abhaken und weitermachen: Wird Wolff bei der nächsten EM wieder im Kasten der Deutschen stehen?
Die deutschen Handballer haben bei der letzten WM alles andere als überzeugen können. Auch
wenn man in der Gruppe Uruguay und Kap Verde schlagen konnte, gab es eine Niederlage gegen
Ungarn und somit nur den zweiten Gruppenplatz hinter den Magyaren. In der Gruppe I der
Hauptrunde landeten die Deutschen auf Platz 3. Mit fünf Punkten aus fünf Spielen ist sich der
Aufstieg nicht ausgegangen. Die Deutschen verloren gegen Spanien, gewannen gegen Brasilien
und schafften gegen Polen nur ein Unentschieden.
Wer übrigens einen Sportwetten Bonus für die Registrierung bei einem Online Buchmacher
bekommen und auf Handballspiele getippt hat, der konnte hier durchaus attraktive Summen gewinnen,
sofern man die eine oder andere Überraschung auf dem Tippschein richtig hatte. Denn
die WM hat durchaus für ein paar Überraschungen gesorgt.
Am Ende konnten sich Die Dänen im Finale gegen Schweden mit 26 zu 24 durchsetzen. Es war der
zweite Weltmeistertitel der Dänen nach dem Jahr 2019 - eine lupenreine Titelverteidigung. Bei der
WM 2019 trat man im Finale gegen Norwegen an. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Spanier mit
35 zu 29 gegen die Franzosen.
Nicht nur auf die Bonushöhe achten
Wenn es darum geht, um mit Sportwetten Geld zu verdienen, ist es wichtig, sich mit den
verschiedenen Online Buchmachern zu befassen. Vorweg gilt zu klären, ob der Buchmacher seriös
ist - in weiterer Folge sollte man einen Blick auf das Spielangebot werfen. Nur dann, wenn man der
Meinung ist, der Anbieter ist seriös und das Spielangebot spricht einem an, ist es empfehlenswert,
ein Konto zu eröffnen. Wer gerne mit einem Sportwetten Bonus arbeitet, sollte auch noch einen
Blick auf die Bonusbedingungen werfen.
Denn sehr wohl mag die Höhe einer Bonusgutschrift durchaus verlockend erscheinen, bei
genauerer Betrachtung wird dann aber schnell klar, dass die Bonusbedingungen kaum bis gar nicht
umgesetzt werden können. So etwa, wenn in einem sehr kurz bemessenen Zeitfenster der
Bonusbetrag mehrfach umgesetzt werden muss.
Wer ist Andreas Wolff?
Andreas Wolff, geboren am 3. März 1991 in Euskirchen, Deutschland, ist Handballtorwart und steht
bei KS Kielce, dem polnischen Rekordmeister, unter Vertrag. Zuvor war Wolff beim THW Kiel (2016
bis 2019) sowie bei HSG Wetzlar (2013 bis 2016) aktiv. Der 1,98 m große Deutsche trägt beim
polnischen Rekordmeister die Trikotnummer 33 und ist zugleich auch Kapitän. 2020 sowie 2021
gewann Wolff mit dem polnischen Verein die PGNiG Superliga Mezczyzn sowie im Jahr 2021 den
polnischen Pokal. 2016 wurde Wolff mit der deutschen Handballmannschaft Europameister.
Wolff wurde 2015 und 2016 zum Handballer des Jahres gewählt. 2016 kam Wolff auch in das All-
Star Team der Europameisterschaft 2016. Zudem erhielt er im Jahr 2016 das „Silberne
Lorbeerblatt“ (höchste verliehene Auszeichnung für Sportler in Deutschland).